Brasilien bietet als das weltweit fünftgrößte Land vielfältige Gelegenheiten für eine erlebnisreiche Urlaubsreise. Abhängig von der geplanten Reisedauer sollte sich der Reisende am heimischen PC sorgfältig und gezielt auf seinen Aufenthalt vorbereiten.
Brasilien ist etwa zwei Dutzend Mal so groß wie Deutschland. Die landesweit fünf Regionen Mittelwesten, Norden, Nordosten, Süden und Südosten sind in sechsundzwanzig Bundesstaaten sowie in einen zusätzlichen Bundesdistrikt rund um die Hauptstadt Brasilia aufgeteilt.
Die Größe und Weite des Landes zieht lange sowie zeitaufwändige Flug- und Reisezeiten von einem zum anderen Ziel nach sich. Die Nord-Süd-Ausdehnung des Landes beträgt rund viertausendvierhundert Kilometer, und ebenso lang ist die breitteste Ost-West-Ausdehnung vom Landesinnern hin zum Atlantik. Das Land liegt innerhalb von zwei Zeitzonen, und mehrere Klimazonen sorgen für ganz unterschiedliche klimatische Verhältnisse. Sie reichen von anhaltender Dürre bis hin zu tropischem Regen und gelegentlichem Schneefall. Die Entfernung von Frankfurt am Main nach Brasilia beträgt reichlich neuntausend Kilometer, der Flug dauert inklusive Ein- und Auschecken bis zu fünfzehn Stunden. Der Brasilienurlauber ist also weit von seinem Heimatort entfernt. Auch aus diesem Grunde sollte er seine Reise besonders gut vorbereiten, um den Aufenthalt in Brasilien so richtig zu genießen.
- Besonders wichtig sind aktuelle Reise- und Versicherungsunterlagen. Ein mindestens sechs Monate gültiger Reisepass ist notwendig, aber auch ausreichend. An Bord des Verkehrsmittels wie Flugzeug oder Schiff werden sowohl die Ein- als auch eine Ausreisekarte ausgefüllt. Der visumfreie Aufenthalt im Lande ist drei Monate lang möglich. In dieser Zeit kann sich der Tourist frei im Land bewegen.
- Notwendig sind neben der Auslandskrankenversicherung vor allem eine Reiserücktrittsversicherung sowie die Reisegepäckversicherung. Bei der Ankunft in Brasilien wird das Reisegepäck nicht automatisch zum Zielort weiterbefördert, sondern es wird erneut aus- und eingecheckt. Die 24h-Unfallversicherung ist ebenso empfehlenswert wie eine weltweit geltende Haftpflicht-, sowie eine Rechtsschutzversicherung. Hilfreich ist es, wenn die Dokumente in die Amtssprache portugiesisch übersetzt sind.
- Zur telefonischen Kommunikation empfiehlt sich der Kauf des Prepaid-Handychips für eines der landesweiten Handynetze direkt nach der Ankunft. Die im Heimatland verfügbaren Handychips können in Brasilien nicht genutzt werden. Ein eigener Adapter für die in Brasilien gängigen 110-Volanschlüsse sollte vor Reisebeginn gekauft werden. Die Netzteile von Handy, Notebook oder Akkuladegerät müssen allesamt 110-Volt-kompatibel sein. Nur in wenigen Ausnahmefällen werden die bekannten 220-Voltanschlüsse angeboten.
- Der Impfschutz gegen Gelbfieber ist zwar keine Pflicht bei der Einreise, erleichtert jedoch den Aufenthalt im Lande beim Wechsel von einem zum anderen Bundesstaat. Zu den weiterhin empfohlenen Impfnachweisen gehören diejenigen gegen Diphterie, Hepatitis A, Masern und Tetanus. Abhängig von den Reisezielen im Lande können Impfungen gegen Hepatitis B, Influenza oder Tollwut notwendig werden.
- Der deutsche Führerschein ist, zusammen mit dem Reisepass, als Identitätsnachweis ausreichend. Besser ist ein internationaler Führerschein, und geradezu optimal die beglaubigte Übersetzung des Führerscheins in die portugiesische Sprache. In Brasilien gilt die Null-Promille-Grenze, auf deren Einhaltung streng geachtet wird.
- In die Reiseapotheke gehören Medikamente gegen Durchfall und Übelkeit; weiterhin Insektenschutzmittel, Sonnenschutzcreme sowie Binden, Kompressen und verschiedene Pflaster. Außerhalb der namhaften Großstädte sind Medikamente gegen Fieber, Grippe, Halsschmerzen oder Husten oftmals kaum erhältlich. Abhängig vom Reiseziel gehören sie ebenfalls zur Grundausstattung der Reiseapotheke.
- Als Oberbekleidung empfiehlt sich eine leichte Baumwollkleidung mit einer breitflächigen Kopfbedeckung. Gegen die Kühle in stark klimatisierten Räumen, Hallen und Museen helfen Wollpullover sowie leichte Jacke. Jede langärmelige Kleidung ist ein wirksamer Mückenschutz, und die Sonnenbrille mit UV-Schutz ist ein Muss.
- Landesweit werden die Kreditkarten aller namhaften Anbieter akzeptiert. Bargeldabhebungen mit deutschen EC-Karten wie der Maestro-Card sind an den Geldautomaten internationaler Banken möglich Die Versorgung mit Bargeld an den geplanten Aufenthaltsorten sollte vor der Abreise näher eruiert werden.
Der Hinflug endet in einer der bekannten Städte an der brasilianischen Atlantikküste wie Fortaleza, Salvador, Rio de Janeiro, Sao Paulo oder Porto Alegre. Von dort aus geht es weiter, zum Beispiel bis hin nach Sao Gabriel da Cachoeira im äußersten Nordwesten des Bundesstaates Amazonas.